
Nachhaltigkeit
Gemeinsam für einen grüneren Paketversand
Klimaschutz geht am besten gemeinsam. Sie entscheiden sich für eine umweltfreundliche Zustellung und bpost reduziert die Emissionen der Sendungen und stellt nachhaltige Verpackungen her. So erreichen wir gemeinsam, dass der Paketversand grüner wird.
Jeden Tag ein Stückchen grüner
Wir von bpost tun alles dafür, Ihre Pakete und Ihre Post möglichst umweltfreundlich zuzustellen. Deshalb investieren wir nicht nur in Elektrofahrzeuge, Solarmodule, intelligente Routen und nachhaltige Abholmöglichkeiten, sondern sorgen für kontinuierliche Innovationen. Mit den Umweltzonen ermöglichen wir zum Beispiel eine nachhaltige Stadtlogistik, wir kompensieren unsere CO2-Emissionen zu 100 % und wir setzen mit Nachdruck auf wiederverwendbare Verpackungen.

Komplett emissionsfreier Fuhrpark
Aktuell sind bereits 40 % unserer Kraftfahrzeuge und Fahrräder ökologisch oder sogar komplett emissionsfrei. Mit Neuinvestitionen in elektrische Zustellfahrzeuge, E-Bikes und LNG-Lastwagen erreichen wir, dass Ihre Online-Bestellungen bis 2030 zu 100 % emissionsfrei sind.
Umweltzonen für weniger CO₂ in Städten
In den bpost Ecozones setzen wir auf eine nachhaltige Zustellung von Briefen und Paketen in Städten. Durch den Einsatz von Elektrofahrzeugen reduzieren wir den CO2-Ausstoß im Durchschnitt um 97 %. Zudem entlasten wir die Städte durch die Nutzung von Fahrradanhängern und ein dichtes Netz von Abholpunkten. Mit einem Abholpunkt oder einer Paketstation in der Nähe können Sie Ihr Paket ganz einfach zu Fuß oder mit dem Fahrrad abholen. Das Ergebnis? Weniger CO2-Emissionen, Feinstaub und Verkehrsstaus. Die bpost Ecozones wurden bereits in 18 Städten eingeführt. Bis Ende 2025 streben wir 25 Ecozones im ganzen Land an.


Weniger Kilometer dank Zustelloptionen
Sie sind tagsüber meist nicht zu Hause? Dann sorgen Sie bitte dafür, dass der Briefträger nicht vor einer verschlossenen Tür steht. Über die Zustelloptionen können Sie selbst festlegen, wo Sie Ihr Paket entgegennehmen möchten. Dadurch erhöht sich die Chance, dass der erste Zustellversuch klappt, auch wenn niemand zu Hause ist. Und wir verhindern gemeinsam überflüssige Kilometer.
Durchschnittlich 30 % weniger CO₂ bei direkter Lieferung an Abholpunkte
Dank unserem umfangreichen Netz aus Abholstationen im Land kann jeder zweite Belgier eine solche Station in der Nähe bequem zu Fuß erreichen. Außerdem werden bei einer direkten Zustellung an eine Abholstation weniger Kilometer zurückgelegt. So lassen sich, im Vergleich zu einer Zustellung zu Hause, durchschnittlich 30 % der CO2-Transportemissionen einsparen. Wer sein Paket zu Fuß oder mit dem Fahrrad abholt, trägt dazu bei, die CO2-Emissionen pro Paket noch weiter zu reduzieren. So schaffen wir gemeinsam eine nachhaltige Abholkultur.
*Studie der Freien Universität Brüssel


Umweltfreundliche und wiederverwendbare Versandkartons
2021 haben wir unser Angebot an Versandkartons nachhaltiger gemacht. Die neuen sind in doppelter Hinsicht besser für die Umwelt: Sie bestehen fast vollständig aus recycelten Fasern und können problemlos wiederverwendet werden. In unserem Online-Shop und den Postämtern sind ab 2030 nur noch zu 100 % recycelte Verpackungsmaterialien erhältlich.